Lust etwas Neues zu lernen und sich gegenseitig auszutauschen?
Dafür gibt es folgende Weiterbildungskurse des BV Filder
Auf Grund der Corona Pandemie sind Planungen immer noch sehr schwierig und Kurse können nur vorbehaltlich der zum Kurstermin gültigen Randbedingungen stattfinden. Sowohl für die Referenten, die Gastwirtschaften welche die Räume zur Verfügung stellen, als auch für uns ist diese Situation unschön aber leider nicht zu ändern. Bleibt uns also der imkerliche Optimismus und das Beste zu hoffen.
Geplante Kurse:
Honigschulung |
|
Datum: |
Zwei Abende Anfang Februar 2023: |
Ort: |
Sportgaststätte Sielmingen, |
Kursgebühr: |
25,-- € für Mitglieder, 40,-- € für Nicht-Mitglieder. |
Kursinhalt: | Rohstoffe, Inhaltsstoffe von Honig, Honigentstehung, Honiggewinnung, Honigverarbeitung (Wie bekomme ich cremigen Honig?), DIB-Richtlinien, gesetzliche Grundlagen. Dieser Kurs ist Voraussetzung für den Verkauf des eigenen Honigs im DIB- Glas.
Die Teilnehmer bekommen ein werbewirksames Zertifikat. |
Kursleiter: |
Dr. Dr. Helmut Horn |
Zielgruppe: | sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene |
Teilnehmer: | Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Teilnehmer begrenzt! |
Sonstiges: | Die Sportgaststätte Sielmingen hat ein sehr gutes Angebot an Speisen und Getränken. Sehr gerne können Sie in der Gaststätte zu Abend essen. Auch Getränke können selbstverständlich während der Schulung bestellt werden. Der Verzehr von selbst mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet. |
Anmeldung: | Leider bereits ausgebucht! |
Völkervermehrung im Team (Sammelbrutableger)
|
||||
|
||||
Datum: |
5 Termine: |
|||
Orte: | Theorie im März: Sportgaststätte Sielmingen, oder coronabedingt online mit Zoom Seestraße 25, 70794 Filderstadt- Sielmingen Die vier Praxistermine finden auf dem Vereinsgrundstück in Filderstadt Bernhausen statt. |
|||
Kursgebühr: | 65,- € für Mitglieder, 80,-- € für Nicht-Mitglieder. Darin enthalten sind das Arbeitsmaterial und 1 bis 2 unbegattete Königinnen, abhängig von den vom Teilnehmer persönlich mitgebrachten Brutwaben. |
|||
Kursinhalte: |
Jeder Teilnehmer bringt ein bis zwei Brutwaben mit. Im letzten Termin des Kurses erhält der Teilnehmer seine Brutwaben dann wieder zurück - jeweils in Form eines Ablegers mit einer aus dem Sammelbrutableger geschlüpften Königin. Theorie:
|
|||
Material: |
Ein bis zwei verdeckelte Brutwaben mit ansitzenden Bienen. Jeder Teilnehmer erhält zum Schluss seine eigenen Brutwaben zurück und die entsprechende Anzahl von unbegatteten Königinnen. |
|||
Kursleiter: |
Dietmar Schmid | |||
Zielgruppe: | Imker mit mindestens einem Jahr Erfahrung. | |||
Teilnehmer: | Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Teilnehmer begrenzt! | |||
Sonstiges: | Die praktischen Kursteile werden zu den an diesem Zeitpunkt jeweils gültigen Corona-Regeln stattfinden! Also evtl. auch 2G, 2G+, ... Die Sportgaststätte Sielmingen hat ein sehr gutes Angebot an Speisen und Getränken. Sehr gerne können Sie in der Gaststätte zu Abend essen. Kommen Sie hierzu jedoch bitte mindestens bereits eine halbe Stunde früher, damit die Essensbestellungen und das Servieren den Schulungsverlauf nicht stören. Getränke können selbstverständlich auch während der Schulung bestellt werden. Der Verzehr von selbst mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet. |
|||
Anmeldung: | Die Anmeldung ist aktiv! Diese Zeile ist der Link dazu. |
Kurse in Planung:
Evtl. Grundkurs Bienengesundheit